Sehenswürdigkeiten von Berlin
Berlin ist eine Millionenstadt mit vielen Bezirken, Sehenswürdigkeiten, Touristen, Ausländern. Sie ist die Hauptstadt des vereinigten Deutschlands. Nach dem Krieg wurde Berlin in vier Zonen geteilt. Als die BRD und die DDR gegründet wurden, wurde auch die Hauptstadt geteilt. Die Berliner Mauer trennte die zwei Seiten. Seit der Wiedervereinigung ist Berlin wieder eine Stadt, sie entwickelt sich rasch, obwohl es zwischen Ost und West manchmal Auseinandersetzungen gibt.
Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Berlin sind:
Der Alexanderplatz: Er ist der monumentalste innerstädtische Platz in Deutschland. Man nennt ihn „Alex”. Es ist der wichtigste Verkehrs- und Einkaufszentrum für die östlichen Stadtteile in Berlin. In der Mitte steht eine Weltuhr, die die Uhrzeiten in vielen Städten der Welt zeigt. Hier wurde eine Fußgängerzone errichtet.
Das Reichstagsgebäude: Man begann das Gebäude 1884 zu bauen. Beim Reichstagsbrand im Jahre 1933 wurde der Plenarsaal zerstört. Seit April 1999 ist das Gebäude der offizielle Sitz des Deutschen Bundestags. Es wurde mit einer Kuppel versehen.
Der Brandenburger Tor: Es steht nicht weit von dem Reichstagsgebäude. Das Tor hat 5 Durchfahrten. Eine Quadriga steht oben auf dem Tor. Es ist heute ein Wahrzeichen der Stadt. Es stand von 1961 bis 1989 im Niemandsland, als die Berliner Mauer noch stand.
Das Gedächtniskirche: Sie ist im zweiten Weltkrieg zerstört worden und ist nie mehr aufgebaut worden. Sie erinnert die Menschen an den Krieg, an die Gestorbenen.
Der Fernsehturm: Er steht in der Mitte der Stadt. Er ist 365 Meter hoch. Für den Ostteil der Stadt bedeutete er eine Antennenanlage. Oben befinden sich eine Aussichtsterrasse und ein Café.
Die Siegessäule: Sie kündet von den preußischen Siegen über Österreich, Dänemark und Frankreich bis in den Einigungskriegen bis 1871.
Das Pergamonmuseum: Hier befindet sich die Antikensammlung der Stadt. Hier kann man griechische und römische Kunst anschauen (z.B. Mosaiken). Hauptanziehungspunkt des Museums ist der Pergamonaltar.
Der Kurfürstendamm: Es ist eine 53 Meter breite Straße. Hier befinden sich die teuersten Boutiquen der Stadt. Die Berliner gehen hier gern spazieren.
Unter den Linden: Es ist eine über 1,5 Kilometer lange Straße im Herzen von Berlin. Sie führt von der Schlossbrücke zum Pariser Platz mit dem Brandenburger Tor. In dieser Straße, am Brandenburger Tor steht auch das ungarische Konsulat.
Sehenswürdigkeiten von München
München ist eine Weltstadt, die Hauptstadt und gleichzeitig die älteste Stadt von Bayern. Sie bietet den Besuchern zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Die sind fast alle im Stadtzentrum, so sind sie auch zu Fuß zu erreichen.
Der Marienplatz ist das Herz der Stadt. Hier wurde früher der Markt und hier wurde das Rathaus der Stadt gebaut. Es bildet die östliche Begrenzung. Nach dem zweiten Weltkrieg musste das Alte Rathaus wiederaufgebaut werden.
Das Neue Rathaus steht im Norden des Platzes. Im Turm des Rathauses gibt es ein Glockenspiel, das jeden Tag um 11 Uhr seine Glocken erklingen lässt. Bemalte Figuren kreisen herum.
Der Platz ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. In der Mitte des Platzes steht die Mariensäule.
Nicht weit von hier steht die Frauenkirche. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt. Ihre Türme sind 99 Meter hoch und sie hat eine Rundkuppel.
Es gibt drei Tore in der Stadt, das Karlstor, das Isartor und das Sendlinger Tor. Sie erinnern an die Stadtmauern der Stadt.
Eine Touristenattraktion der Stadt ist das Hofbräuhaus. Das ist eine Brauerei, in dem man Bier trinken und Blasmusik hören kann.
Der Viktualienmarkt ist seit 1807 der Markt der Münchener. Hier kann man Brot, Käse, Obst, Gemüse vom Feinsten kaufen.
Das Siegestor steht in Schwabing. Es wurde als Denkmal für die bayerische Armee entworfen.
Der Olympiapark, wo die Olympischen Spiele 1972 stattfanden, ist eine Parklandschaft mit Stadien, wo sich die Jugend trifft.
Münchens Englischer Garten ist die größte geschlossene Grünanlage. Hier steht der Chinesische Turm und ein See.
In München gibt es eine Vielzahl von Museen. Das größte technische Museum der Welt, das Deutsche Museum, die Alte Pinakothek, eine Gemäldegalerie und vieles mehr.
Das Schloss Nymphenburg, das zweite Versailles lädt ihre Besucher zu einem Spaziergang in den Räumen und im Park ein.
Auf der Theresienwiese in München findet jährlich das Oktoberfest statt. Das ist das größte Volksfest in Deutschland.