A pénztár környéke
Die Umgebung der Kasse
Wenn man zahlen möchte, geht man zur Kasse. Vor der Kasse werden im Geschäft große Regale aufgestellt. Diese Regale locken die Kunden an, noch einige Süßigkeiten, Kaugummi usw. in den Korb oder auf den Fließband zu legen.
Es ist besonders lustig, wenn man mit einem Kleinkind einkauft. Es ist jedes Mal ein Kampf, das Kind davon abzuraten, noch ein Riegel Schokolade zu nehmen. Man sieht häufig Mütter mit Kindern, die weinen und toben, weil sie etwas bekommen möchten.
Nicht nur vor der Kasse, sondern auch nach der Kasse gibt es verlockende Angebote. Stände oder kleine Läden mit Sonderangeboten ziehen die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich.
Csomagolás
In den größeren Warenhäusern und Hypermärkten braucht man keinen Einkaufskorb oder keine Einkaufstasche. Man bekommt oft Plastiktüten, in denen man die Produkte nach Hause bringen kann. Sie sind zwar nicht gerade umweltfreundlich, sie erfreuen sich aber einer großen Beliebtheit.
Wenn man etwas Zerbrechliches oder ein Geschenk kauft, kann man die Ware einpacken. Manche Warenhäuser bieten ihren Kunden kostenlose Verpackungsmöglichkeit an. Die gekaufte Ware kann der Kunde selbst verpacken. Papier, Schnur, Schere stehen ihm zur Verfügung. Einige Firmen bieten auch eine besondere Dienstleistung an. Sie verpacken die Ware gegen einer bestimmten Summe.
Pénztár
Jedes Geschäft hat einen Bereich, wo man zahlen muss. Lange oder kurze Schlangen deuten darauf hin, wo sich die Kasse befindet. Man muss sich anstellen, und darauf warten, dass man an die Reihe kommt. Ist man an der Reihe, dann muss man tief in die Tasche greifen, alles bezahlen zu können.
Es gibt mehrere Geräte, die an der Kasse gebraucht werden. Es ist am einfachsten, wenn der Verkäufer den Betrag einfach mit der Hand eintippt. Modernere Geräte sind an einen Computer angeschlossen. Dazu gehört eine Vorrichtung, womit man den Preis abliest. In der Kasse hat die Kassiererin Münzen und Scheine. Es kommt auch immer öfter vor, dass man mit Bankkarte bezahlt. Dazu wird auch ein Ablesegerät benötigt. Es gibt auch Sonderfälle, wenn man mit einem Gutschein bezahlt. Darauf muss die Firma auch vorbereitet sein.
Nach der Bezahlung bekommt man eine Rechnung, wenn man sich eine wünscht. Sie wird entweder mit der Hand oder maschinell ausgestellt.